
Wenn Sie an einem Existenzgründerseminar teilnehmen möchten oder es sogar müssen, dann ist Ihre erste Anlaufadresse entweder die Handwerkskammer oder die Handelskammer. Die Frage, welche sich hier aufwirft, ist: Wie viel kostet so ein Seminar und wie lange dauert so ein Seminarlehrgang? Wenn ich daran teilnehme, bekomme ich dann am Ende eine Teilnahmebescheinigung, welche ich beim Arbeitsamt vorlegen kann? Das Gründerlexikon unter hat zu diesem Thema eine Studie durchgeführt, um diese Fragen eindeutig zu klären.
Im Fernsehen erfährt man sehr viel über die sogenannten „Auswanderer“ bei denen die meisten über keine Fachkenntnisse verfügen und somit häufig scheitern. So gesehen ist die Teilnahme an einem Existenzgründerseminar keine Zeitverschwendung, sondern vielmehr eine sehr gut investierte und auch sinnvolle Bereicherung, für Einsteiger in die Selbstständigkeit. Hier erfahren die Kursteilnehmer alles über eine Existenzgründung und was es dabei zu beachten gibt. Vieles an Theorie hängt auch von der Länge des Seminars ab.
Die Kosten
Vor längerer Zeit hat das Gründerlexikon für Gründerseminare bei HWK und IHK ein Kostenvergleich durchgeführt. Dabei hat das Gründerlexikon festgestellt, dass auch die Seminarpreise sehr unterschiedlich gehandhabt werden. In der Preisspirale ergeben sich kostenlose Seminare bis hin zu 390 Euro teuren Seminaren. In der Regel steigen die Seminarpreise im Verhältnis zur Seminardauer. Möglich ist aber auch, dass der Seminarleiter oder Anbieter an der Preisschraube dreht.
Tendenziell sind die Seminarpreise bei privaten Anbietern höher als die Kurspreise der Verbände und Kammern. Interessant ist auch, dass es bei den meisten IHK-Seminaren zu den Kursen auch eine Teilnahmebescheinigung gibt. Bei der Handwerkskammer gestaltet sich die Vergabe der Teilnahmebescheinigung eher selten. Für die Ausstellung der Bescheinigung gilt generell bei der HWK als auch bei der IHK eine Anerkennung. Von Beiden werden die Teilnahmebescheinigungen bei Arbeitsagenturen, Förderstellen und zum Teil auch bei Bankgesprächen akzeptiert, weil die Bescheinigungen auch nicht zeitlich befristet sind. Eine Garantie für den Einsatz der Bescheinigungen gibt es nicht, da sie mit einem Zeugnis nicht vergleichbar sind.
Die Seminardauer
Bei der Auswahl der Seminaranbieter werden Sie schnell feststellen, dass die Angebote der Seminare sehr unterschiedlich ausfallen. Bei der Handwerkskammer ebenso wie bei der Handelskammer. Vielfach dauert der Kurs nur einen Tag oder nicht einmal einen ganzen Tag. Im Segment der Angebote sind es gerade einmal 13 Prozent mit einer Seminardauer von zwei bis drei Tagen und gerade einmal bei 6 Prozent gestaltete sich die Seminardauer länger als 3 Tage. Im Verlauf der letzten Jahre ist deutlich erkennbar, dass die Anzahl der Seminare über 3 Tage stark zurückgegangen ist.
Tendenziell geht die Seminardauer immer kürzere Wege. In Anbetracht des doch sehr komplexen Themas: „Existenzgründung“, verbunden mit sehr vielen Informationen, Fragen, sowie theoretischem Wissen für die Selbstständigkeit, lässt erahnen, dass so die Existenzgründer auf Sicht wesentlich schlechter auf Ihre Selbstständigkeit vorbereitet werden. So muss man sich später über: „Pleiten – Pech –und Pannen“ nicht wundern. Diese sehr zeitlich begrenzten Seminare reichen, wenn überhaupt allerhöchstens für einen kleinen Einblick in die Selbstständigkeit, was aber sicherlich niemanden von seiner Selbstständigkeit abhalten wird. Wer hier das Interesse an einer echten Selbstständigkeit zugrunde legt, ist gut beraten, ein Existenzgründerseminar über mehrere Tage zu besuchen.
Fazit:
Die Selbstständigkeit ist kein Kinderspiel nach dem Motto: „Das mach ich mal eben“. Wer sich darauf nicht 100 Prozent vorbereitet, wird scheitern. Rechnet man die Fahrt/Spritkosten – Übernachtungen zu den Seminargebühren hinzu, ist die Online Alternative für ein Existenzgründerseminar eine sehr gute Lösung. Der Absolvent kann sein Lernpensum selbst bestimmen, wann und wo auch immer und spart obendrein auch noch nicht allzu geringe Kosten.
Bild: Bigstockphoto.com / monkeybusinessimages